FAQ'S & Kontakt

Hier findet ihr hoffentlich alle Antworten auf eure Fragen. Wenn noch Fragen offen bleiben, sind wir natürlich jederzeit für Fragen, Wünsche und Anregung über das Kontaktformular erreichbar.

Der Stichtag für die Kampagne ist der 31.03.2023. Die Kampagne wird beendet, wenn das Insolvenzverfahren eingestellt wird und alle Unterstützungsbeiträge dem Verein zugeführt werden können. Alle Unterstützungsbeiträge sollten idealerweise bis zum 15.01.2023  eingegangen sein, da die finanzielle Lage des Vereins zum Stichtag die Grundlage für eine mögliche Fortführungsprognose des Insolvenzverwaltungsverfahrens ist. Für die organisatorische Abwicklung des Ganzen wurde eigens ein separates Konto eingerichtet. 

Kommt zum Stichtag eine breite Unterstützung zustande, die eine Fortführungsprognose erlaubt, so wird der Verein weiter existieren können und möglichst schnell wieder wirtschaftliche Eigenverantwortung übernehmen können. In Folge dieser Entscheidung geht das separate Konto nach Beendigung des Insolvenzverfahrens in das Eigentum des Vereins über. Alle Unterstützer der StartNext Kampagne erhalten dann auch ihre Dankeschöns. Alle Unternehmen werden von Beauftragten/Vertretern des Vereins individuell kontaktiert werden (wenn nicht bereits geschehen). Anhand der bestehenden Werbemöglichkeiten, vielmehr aber anhand von neuen Ideen und Konzepten, wird dann bestmöglich versucht den Unternehmen einen bestmöglichen Mehrwert zu schaffen. Hier stehen das Bedürfnis und die Vorstellungen des Unternehmens, die Ausrichtung des Vereins und der Aufbau langfristiger Partnerschaften im Vordergrund.

Wir sehen in dieser Insolvenz die Chance eines Neustarts. Eines Neustarts, der nach der letzten Insolvenz leider nicht vollzogen wurde. Der Verein muss in Zukunft mehr bieten als nur Fußball und muss zu einem attraktiven Ort der Freizeitgestaltung für Fußballbegeisterte, Gemeinschaftsorientierte sowie Unternehmerinnen und Unternehmer werden. Hierfür bauen wir auf ein neues Vereinskonzept, welches den Verein auch in Zukunft im Profifußball halten möchte. Um die notwendigen Aktivitäten abseits des Platzes zu schaffen wird der Verein in Zukunft sich stärker mit Fans und Unternehmen vernetzen und mehr ehrenamtliche Möglichkeiten des Engagements für alle schaffen. In einem ersten Schritt soll hierbei mit Fans und Unternehmen eruiert werden, wie die Identität des Vereins in Zukunft aussehen soll. 

Wir raten allen Fans und privaten Unterstützern zur Nutzung der StartNext Plattform. Wenn ihr den Verein jedoch unterstützen wollt, ohne ein Dankeschön erhalten zu wollen, könnt ihr euren Unterstützungsbeitrag unter StartNext als „freie Unterstützung“, oder dem Verein auch direkt, auf das vorgesehene Konto, zukommen lassen. 

Damit die gesammelten Beiträge der Zukunft des Vereins zugute kommen, wurde in Absprache mit dem Insolvenzverwalter ein separates Konto eingerichtet. Dieses kommt ausschließlich der Zukunft des Vereins zugute und fließt nicht in die Insolvenzmaße mit ein.

Nach der Entscheidung des Insolvenzverwaltungsverfahrens und der Auszahlung der Beträge durch die Plattform, werden wir die Dankeschöns entsprechend in Auftrag geben und ermöglichen. Wir halten euch auf dem Laufenden, was die Zustellung/das Ermöglichen der Dankeschöns geht. Wir arbeiten hier eng mit dem Team des Insolvenzverwalters zusammen. 

Im Falle eines Ausgangs des Insolvenzverfahrens, welches keine Fortsetzung des Vereins vorsieht, da nicht genügend Unterstützung zusammenkommt, gilt folgende Regelung. Erworbene Dankeschöns werden, wenn möglich, erbracht. Wenn bestimmte Dankeschöns, auf Grund der Umstände für die Beteiligten nicht mehr möglich sind, werden die Beträge, in Abspache, vollumfänglich erstattet. 

Wir bitten um Verständnis, das es zu langen Lieferzeiten kommen kann und vor Beendigung des Insolvenzverfahrens , auf Grund von rechtlichen Bestimmungen, keine Dankeschöns zugestellt werden können. 

Nebst dem finanziellen Beitrag zum Erhalt des Vereins wird der VfR in Zukunft eine breitere Maße an Unterstützung benötigen. Hierfür benötigt der Verein in Zukunft auch mehr Inititative und Bereitschaft seitens der Unterstützer. Dies kann in Form von ehrenamtlichem Engagement, aber auch in Form der Ideengebung, der Identitätsfindung, als auch in Form einer höherer Zuschauerzahl der Fall sein. Wir sind uns sicher, dass unsere Schritte um den Verein und die Spieltage wieder attraktiver für alle zu gestalten, auch entsprechend angenommen werden. Bereits hierfür werden wir Unterstützung benötigen. Gerne kann sich jede und jeder, jederzeit mit seinen Ideen und Vorschlägen an den Verein wenden. 

Die Kampagne wurde initiiert und umgesetzt durch Studierende der Hochschule der Medien Stuttgart in Kooperation mit Mitgliedern des Aufsichtsrats und des Präsidiums des VfR Aalen. Die Kampagne genießt hierbei die volle Unterstützung des Vereins. Alle Geschäftstätigkeiten wurden und werden mit dem Team des Insolvenzverwalters abgestimmt und durch diese unterstützt.

Noch Fragen?

Lasst uns eure Wünsche, Fragen und Anregungen gerne jederzeit zukommen.